Wochenplaner

Wochenplaner

Was sollte ich nochmal machen?
Wann hatte ich nochmal den Termin?
Wie war das nochmal?

Vergesslichkeit in einer Depression ist völlig normal.
Es ist einem einfach nicht möglich, sich bei den ganzen Gedanken auch noch etwas zu merken oder an etwas Bestimmtes zu denken.

Lass dich davon nicht beunruhigen, je besser es dir geht, je besser kannst du dich auch wieder an Dinge erinnern und die Vergesslichkeit lässt nach.

 

Fragst du dich jetzt, was du während der Zeit machst, bis es dir besser geht?

Ich selbst habe aktuell noch ein unheimliches Problem damit, mir Dinge zu merken oder an einen Termin zu denken. Selbst Auszeiten, die ich mir vornehme, vergesse ich einfach.

Da ich schon immer der Überzeugung bin, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt, habe ich mich genau mit dem diesem Thema beschäftigt.

Ich habe meine Recherchen zusammengetragen und mir einen Wochenplan erstellt.
Kein Kalender, kein Planer, den ich mir angeschaut habe, hatte all diese Komponenten vereint, also habe ich selbst einen erstellt.

Bekannte, Freunde und Mitpatienten fanden die Kombination so klasse, dass ich das ganze etwas schick gemacht habe.

 

Der Planer

Der Planer soll Struktur und Übersicht in den doch sehr chaotischen Tag bringen. 

Wochenzielplaner

Wochenziele: 

Kennst du das? 
Man hat irgendwo eine To Do Liste herumliegen und trotzdem ist wieder eine Woche vorbei und ohne dass auch nur ein Punkt davon abgearbeitet werden konnte. 
Man hat es einfach im Alltag vergessen und das Tag für Tag. 
Verteile deine To Do´s auf mehrere Wochen. 
Konzentriere dich dabei pro Woche auf maximal 10 Dinge und verteil sie dir, sodass täglich höchstens zwei auf der Agenda stehen.

Wochenplanung: 

Du hast jede Woche feste Termine oder vergisst ständig die Schichten deines Partners? 
Schreib dir hier die wichtigsten Termine der Woche rein und behalte den Überblick.

Es kostet viel Energie, sich im Alltag, krampfhaft damit zu beschäftigen, dass kein Termin vergessen wird.  Schreib es auf und verschaff dir etwas mehr Energie und Ruhe. 
Diese Energie kannst du dann besser für wichtigen Dinge im hier und jetzt verwenden.

Jetzt geht es ans Feintuning. 
In den ersten zwei Seiten hast du dir einen Überblick verschafft. Aber wo bleibst du bei den ganzen Terminen? Was machst du für dich, Was hast du besonders toll gemacht? Was ist denn an den einzelnen Tagen wirklich wichtig?

Tagesplaner

Tagesplaner: 

Tagesfokus: Sollten Aufgaben sein, die so wichtig sind, dass du unruhig werden würdest, wenn sie dir abends im Bett einfallen und dich unruhig machen würden, wenn sie nicht erledigt wären.

Auszeiten planer: Plane dir hier deine Auszeiten, die dir guttun (Sport, Meditation, Spaziergang, usw.)

Dankbarkeitsjournal: Dankbarkeit verschafft dir innere Ruhe und schüttet sogar Glücksgefühle aus. 

Erfolgserlebnisse:  Steigere oder hol dir dein Selbstwertgefühl zurück, indem du täglich deine Erfolgserlebnisse notierst.

Notizen: Nutze den Bereich, um täglich Ideen, Gedanken festzuhalten.

 

Hier gehts zum

Schreibe einen Kommentar